Datenschutzerklärung "Schülerfahrkarten"

 

Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung aufmerksam durch und bestätigen Sie diese durch einen Klick auf "Akzeptieren" am Ende dieser Seite.

 

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist der:

Landkreis Harburg

Schloßplatz 6

21423 Winsen/L.

Deutschland

Tel.: (+49)4171-693-0

E-Mail: schule@LKHarburg.de

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Die Verarbeitung dient folgendem Zweck: Erstellung von HVV-Schülerfreifahrtkarten für anspruchsberechtigte Schüler nach dem Nieders. Schulgesetz (§114) sowie damit zusammenhängende Vorgänge.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e)DS-GVO. Sie müssen dabei diejenigen Daten angeben, die zur Abgabe Ihres Antrages erforderlich sind.

Ohne die Bereitstellung kann ich die Ausstellung einer Schülerfreifahrtkarte nicht erfolgen.

 

Empfänger personenbezogener Daten

Der Landkreis Harburg wird erstmalig mit Beginn des Schuljahres 2019-20 anfallende Schülerfreifahrkarten von einem externen Anbieter erstellen lassen. Dies geschieht aufgrund der HVV-weiten Einführung einer elektronischen Fahrkarte für Schüler. Auf der Karte ist der Name sowie das Foto des Kindes erkennbar. Der hinterlegte Gültigkeitsbereich kann nur von einem Sichtgerät, das vom Busfahrer oder dem Kontrollpersonal eingesetzt wird, ausgelesen werden.

 

An folgende Stelle übermittle ich Ihre Daten: DB Vertrieb GmbH, Abocenter Hamburg, Postfach 80 03 69, 21003 Hamburg.

Es werden folgende Daten benötigt, um eine Schülerfahrkarte bestellen zu können:

Name, Geburtsdatum, Adresse, Schule, Klasse, sowie ein Foto Ihres Kindes.

 

Automatische Entscheidungsfindung und Profiling

Ich verwende weder eine automatisierte Entscheidungsfindung noch ein Profiling.

 

Speicherdauer

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der unter Ziffer 2 genannten Zwecke und zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist.

 

Betroffenenrechte

Als von der Datenverarbeitung betroffener Person stehen Ihnen zahlreiche Rechte zur Verfügung. Im Einzelnen:

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und darüber hinaus in begründeten Fällen auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage gem. Artikels 6 Abs. 1 Buchstabe e und f DS-GVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch mich zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage gem. Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe e und f DS-GVO beruht. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werde ich die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, ich kann -gemäß den gesetzlichen Vorgaben-zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

 

Um von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, wenden Sie sich bitte an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

 

Sie können zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort zuständig ist oder an die für mich zuständige Datenschutzbehörde. Sie können sich bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Betroffenenrechten unentgeltlich mit mir in Verbindung setzen.

 

Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an den Datenschutzkoordinatoren des Landkreises Harburg per Email an datenschutz@LKHarburg.de oder postalisch an die oben unter Ziffer 1 angegebene Anschrift. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass mir eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Für die Zuordnung zum Fahrkartenantrag geben Sie bitte auch den Namen Ihres Kindes an.

 

Bitte wählen Sie aus, welches Anliegen Sie haben:

Beantragung einer Schülerfahrkarte
für Schüler/Schülerinnen
- der Klassen 1-10
- BFS (1. Klasse) / BES der berufsbildenden Schulen

Der Antrag ist zu stellen
- bei Einschulung
- bei Schulwechsel
- bei Umzug

Ersatzausstellung einer HVV-Card
Der Antrag ist zu stellen
- bei Verlust
- äußerlich beschädigter Karte

Für die Ersatzbeantragung wird eine Bearbeitungsgebühr von 19,99 EUR erhoben. diese ist direkt mit dem Antrag online zu zahlen.