Leistungsbeschreibung

Zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr.

Repressive Maßnahmen, wie unter anderem die Verkehrsüberwachung und hier die kommunale Verkehrsüberwachung, führen zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit. Damit werden die Verkehrsunfallzahlen und der Zahl der festgestellten Verkehrsverstöße verringert.

Vorrangiges Ziel der sekundären Verkehrsüberwachung ist die Verkehrsunfallprävention. Weiterhin veranlasst die Kontrolle des Einhaltens von Verkehrsvorschriften ein verkehrsgerechtes und rücksichtsvolles Verhalten. Hierzu zählt die mobile und stationäre Geschwindigkeitskontrolle sowie die stationäre Rotlichtüberwachung.

Was sollte ich noch wissen?

Falls Sie Anregungen zu einer kommunalen Geschwindigkeitsmessung haben, sollten Sie per Mail, schriftlich oder telefonisch Kontakt mit den zuständigen Ansprechpartnern aufnehmen. Dabei ist es erforderlich, dass Sie den Grund Ihrer Anregung nennen.

Kontaktpersonen

  • Fachdienstleitung Herr Schrader
  • Herr Dietrich
  • Herr Kolb
  • Herr Menzenbach
  • Herr Grabow
  • Herr Bartels
  • Herr Pfahlert
  • Herr Trost
  • Herr Reißenweber
Verwandte Dienstleistungen
Verkehrsordnungswidrigkeiten - Ahndung